10 Tipps für den Einkauf von Second-Hand-Mode
Der Einkauf von Secondhand-Kleidung kann entmutigend sein. Wenn man das erste Mal über die Schwelle eines Wohltätigkeitsladens oder eines Vintage-Ladens tritt, wird man mit einem Kaleidoskop von Farben konfrontiert.
Es gibt Regale mit Unikaten von allen möglichen Marken.
Für Liebhaber von gebrauchter Mode ist dies der Himmel. Es unterbricht die Monotonie dieser glänzenden Einkaufszentren.
Aber für diejenigen, die neu im Bereich der Secondhand-Mode sind, kann es schwierig sein, zu wissen, wo sie anfangen sollen.
Einkaufen mit Zweck
Gehen Sie mit einer Mission hinein. Überlegen Sie, welche Kleidungsstücke Ihnen in Ihrem Kleiderschrank noch fehlen.
Sie könnten sich auf Texturen oder Farben konzentrieren. Es kann sehr ablenkend sein, ein Geschäft zu betreten, weil es oft so viel Auswahl gibt.
Einige Secondhand-Kleiderläden sortieren ihre Stangen nach Farben, da es von jedem Artikel nur ein Exemplar geben kann.
Das könnte also sehr praktisch sein, wenn Sie ein rotes Oberteil suchen. Aber vielleicht müssen Sie sich durch ein Meer von Rot wühlen, um es zu finden.
Bleiben Sie auf Kurs, indem Sie sich daran erinnern, warum Sie den Laden überhaupt betreten haben.
Wenn Sie schon viel zu viele Oberteile haben, dann lassen Sie sich nicht ablenken und konzentrieren Sie sich auf die Lücken in Ihrem Kleiderschrank, die Sie schließen wollen.
Seien Sie unvoreingenommen
Klingt kontraintuitiv, oder? Auch wenn Sie einen Secondhand-Laden mit einem bestimmten Ziel betreten, sollten Sie dennoch aufgeschlossen sein.
Auch wenn Sie wissen, dass Sie unbedingt einen neuen Mantel für den Winter brauchen, sollten Sie offen sein für Stile, Marken oder Schnitte, die Sie sonst vielleicht nicht wählen würden.
Ein Teil des Vergnügens beim Stöbern in den Regalen für gebrauchte Kleidung besteht darin, dass Sie die Möglichkeit haben, viele verschiedene Stile von Marken auszuprobieren, von denen Sie vielleicht noch nie gehört haben.
Nehmen Sie sich Zeit dafür. Offenheit bedeutet auch, dass Sie sich Gedanken über Ihre Garderobe zu Hause machen müssen. Sie müssen sich vorstellen, wie es in Ihrem Kleiderschrank hängt.
Wie passt dieser neue Gegenstand zu Ihnen? Kann es mit Ihrem Lieblingsoutfit kombiniert werden?
Probieren Sie Kleidung an, wenn Sie können – oder wenden Sie diese Hosentricks an
Eine der besten Möglichkeiten, um beim Kleiderkauf alles richtig zu machen, ist die Anprobe im Geschäft.
In kleineren Wohltätigkeitsläden ist dies nicht immer möglich.
Und wenn Sie online einkaufen, können Sie dies erst tun, wenn Sie den Artikel gekauft haben (die Technologie der virtuellen Anprobe hat sich noch nicht auf Preloved-Produkte ausgeweitet).
Ein wichtiger Tipp für den Online-Einkauf ist daher, darauf zu achten, dass Sie den Artikel zurückgeben können.
Sie können es nicht persönlich anprobieren? Wenn es keine Umkleidekabine gibt, kannst du ein paar Tricks ausprobieren.
Eine Möglichkeit, die Passform einer Jeans zu testen, ist die Verwendung des Unterarms. Sie stecken Ihren Arm in den Hosenbund.
Und wie passt das zusammen? Wenn zwischen Ellbogen, Hand und dem Ende der Jeans ein großer Spalt ist, ist sie zu groß. Sie können Ihren Arm gar nicht hineinstecken? Die Jeans ist wahrscheinlich zu klein.
Eine andere Möglichkeit ist, den Bund einer Hose um den Hals zu wickeln. Wenn sie gut um den Hals passt, wird die Hose wahrscheinlich auch passen.
Bei Dingen wie Oberteilen oder Jacken ist es viel einfacher, das Teil tatsächlich anzuprobieren.
Bei längeren Kleidern oder Anzügen müssen Sie sie an den wichtigsten Stellen wie Hüfte, Brust und Oberweite an Ihren Körper halten, um zu sehen, ob sie passen.
Nicht alle Secondhand-Kleidung ist gleich
Es lohnt sich, in den verschiedenen Geschäften zu stöbern, um zu sehen, was sie anbieten. Es gibt verschiedene Stufen der Preloved-Mode.
Wenn man an Secondhand-Kleidung denkt, stellt man sich normalerweise Kleidung vor, die bereits gut geliebt und benutzt wurde.
In Wirklichkeit gehören zu den gebrauchten Kleidungsstücken aber auch Rücksendungen, Muster und für Fotos verwendete Artikel, die nicht mehr als “neu” bezeichnet werden können.
Sie sind noch brandneu, aber es können Etiketten oder die Originalverpackung fehlen. In diesem Fall handelt es sich um ein Schnäppchen, das eigentlich schon lange niemand mehr getragen hat.
Manchmal findet man diese Art von fast neuer Ware direkt bei den Marken in deren Verkaufsstellen. Aber oft stößt man in Wohltätigkeitsläden auf sie.
Seien Sie bereit, kleine Unvollkommenheiten zu akzeptieren
Wenn Kleidungsstücke mehrere Besitzer haben, weisen sie zwangsläufig einige kleine Mängel auf. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn Sie in einem Secondhand-Kleiderladen ein Kleidungsstück mit ein paar Mängeln finden.
Bei Artikeln wie strapazierfähigen Jacken, Jeans oder Stiefeln verleiht dies nur noch mehr Charakter.
Die kleinen Unvollkommenheiten könnten der Grund dafür sein, dass der ursprüngliche Besitzer das Kleidungsstück aufgegeben hat. Aber vielleicht können Sie den Gegenstand selbst reparieren oder restaurieren.
Ein Paar zerkratzte Stiefel brauchen vielleicht eine Tiefenpolitur mit einem Spezialprodukt. An einem Kleid könnte eine Naht aufgegangen sein. Vielleicht sind Knöpfe abgefallen oder Reißverschlüsse gebrochen.
Ihr Vertrauen, Ihre Fähigkeiten und Ihr Budget bestimmen, wie weit Sie gehen, um einen Gegenstand zu retten und zu reparieren.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Schneiderei oder Wäscherei nach jemandem, der Kleidung ändern oder reparieren kann.
Die Preisliste könnte Sie überraschen! Scheuen Sie sich also nicht, den Designermantel zu retten, wenn Sie jemanden kennen, der ihn für Sie in Ordnung bringen kann.
Oder versuchen Sie es doch einfach selbst einmal mit diesen unkomplizierten Modemaßnahmen.
Einkaufen in Ihrer Größe
Bei Secondhand-Kleidung ist die Versuchung groß, alles zu kaufen, auch wenn es ein paar Nummern zu groß ist.
Vielleicht verlieben Sie sich in eine schicke Hose oder ein wunderschönes Kleid, das Sie mitbringen oder von jemandem ändern lassen können.
Aber es lohnt sich, darüber nachzudenken, wer den Laden noch nutzen könnte. Manche Menschen finden es ‘unmöglich’ in Wohltätigkeitsläden Kleidung zu finden, die ihnen passt.
Wenn Sie Artikel kaufen, die viel zu groß sind, werden Sie viel mehr Kosten für Änderungen haben. Wenn das Kleid von Ihnen abfällt, sollten Sie es am besten wieder aufhängen und sich etwas anderes suchen.
Versuchen Sie, gebrauchte Kleidung außerhalb der Saison zu kaufen
Wir reden hier nicht vom Ausverkauf am Ende der Saison. Lasst uns völlig außerhalb der Saison einkaufen. Hier finden Sie wahrscheinlich einige echte Schnäppchen, vor allem online über Depop, Vinted, eBay oder Preloved.
Im Frühjahr und Sommer wird oft entrümpelt, meist kurz vor dem Urlaub! Und dann neigen die Leute dazu, eine andere
Entrümpeln im Stil von Marie Kondo nach Weihnachten (denken Sie an ungewollte Geschenke).
Kaufen Sie auch zu ungewöhnlichen Zeiten online ein. Manchmal bieten Leute Artikel in einer Auktion an, die endet, wenn alle anderen bei der Arbeit sind oder schlafen.
Dies ist der Moment, in dem Sie Ihre Suchwarnungen einrichten. Die meisten Plattformen bieten sie an, und sie werden Ihnen eine Menge Zeit sparen.
Erwägen Sie die Einrichtung verschiedener Suchmeldungen auf mehreren Plattformen unter Verwendung verschiedener Schlüsselwörter.
Wenn einzelne Personen ihre ungewollten Kleidungsstücke online verkaufen, können ihnen oft Fehler oder Tippfehler unterlaufen, was bedeutet, dass der Artikel nicht dort aufgeführt ist, wo er eigentlich hingehört.
Diese Suchwarnungen informieren Sie sofort, wenn ein Artikel, der Ihrer Beschreibung entspricht, online geht.
Es ist in Ordnung, seine Meinung beim Second-Hand-Kauf zu ändern
Laut einer Studie der Universität von Tasmanien sind Second-Hand-Käufereher stilbewusst. Aber wenn Sie anfangen, Gebrauchtes zu kaufen, werden Sie vielleicht feststellen, dass sich Ihr Stil ändert.
Das Wichtigste dabei ist, dass die Kleidung in Bewegung bleibt. Es gibt viele Anlaufstellen, wenn es um das Re-Homing Ihrer Kleidung geht.
Erstens: Rückgaben. Auch beim Secondhand-Kleiderkauf kann es vorkommen, dass Sie ein Kleidungsstück mit nach Hause nehmen und feststellen, dass es Ihnen nicht so gut gefällt wie im Laden.
In den meisten Fällen sollten Sie gebrauchte Kleidung zurückgeben können. Aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie etwas gekauft haben, an dem noch ein Etikett klebt.
Das Geschäft kann einen Artikel nicht als “fast neu” oder “mit Anhängern” weiterverkaufen, wenn diese Anhängezettel vorschnell abgeschnitten wurden!
Sie können nicht zurückkehren? Der nächste Schritt hängt wirklich von Ihnen ab. Wenn Sie festgestellt haben, dass ein Kleidungsstück ein wenig verändert werden muss, können Sie es ändern lassen.
Aber wenn Sie sich wirklich in etwas verliebt haben, das Sie gekauft haben, ist es an der Zeit, es weiterzuverkaufen.
Viele Wohltätigkeitsorganisationen können hochwertige Kleidung gebrauchen, um die Menschen im Winter warm zu halten. Wohltätigkeitsorganisationen werden jedoch oft so sehr mit Spenden überschwemmt, dass sie ihre Bestände weiterverkaufen.
Auf diese Weise wird immer noch Geld für ihre Missionen gesammelt, nur dass die Kleidung, die Sie einmal getragen haben, einen ganz neuen Schritt braucht, um einen neuen Besitzer zu finden.
Wenn der Gegenstand eine größere Investition war, müssen Sie die Kosten möglicherweise wieder hereinholen. Es kann so einfach sein wie das Ausfüllen eines schnellen eBay-Eintrags.
Sie sollten jedoch alle Möglichkeiten auf dem Wiederverkaufsmarkt in Betracht ziehen. Für jedes Land gelten eigene Verkaufsgebühren. Einer aktuellen Studie zufolge ist Depop die teuerste Plattform. eBay war das billigste Angebot.
Wenn Sie sich von der Fast Fashion abwenden, werden Sie sich vielleicht weniger von Trends beeinflussen lassen. Stattdessen könnten Sie sich eine zeitlose Garderobe zulegen, die Ihnen Freude bereitet, unabhängig davon, wie oft Sie das gleiche Outfit tragen.
Ein Modeexperiment namens Project 333 hat errechnet, dass man mit nur 33 Kleidungsstücken realistischerweise etwa 25.176 Outfits zusammenstellen kann.
Bringen Sie einen Freund mit
Manchmal probiert man etwas an, und man sieht toll aus und fühlt sich toll. Manchmal ist man sich aber auch nicht so sicher und legt es zurück.
Dann kommt man nach Hause und denkt immer noch an diesen Gegenstand. Es macht Spaß, die Secondhand-Läden in Ihrer Nähe zu erkunden, wenn Sie einen Freund mitbringen. Machen Sie es zu einem gesellschaftlichen Anlass und holen Sie gleichzeitig ihre Meinung über Ihr Aussehen ein.
Kein Grund zum Nachdenken!
Nutze alle deine Sinne
Wie wir bereits sagten, gibt es Secondhand-Kleidung in allen Formen, Größen und Zuständen. Echte Vintage-Kleidung kann einen beträchtlichen Preis haben.
Sie sollten also wirklich darauf achten, dass die Produkte, die Sie kaufen, von guter Qualität sind.
Es gibt in der Regel eindeutige Anzeichen dafür, ob ein Artikel echt ist oder nicht.
Sie können die Pflegeetiketten, die Logos, die Art und Weise, wie das Kleidungsstück zusammengenäht ist, und den Herstellungsort überprüfen, was alles dazu beitragen kann, Sie in die richtige Richtung zu lenken.
Aber abgesehen von der Authentizität sollten Sie sich vergewissern, dass das Kleidungsstück in einwandfreiem Zustand ist. Am einfachsten ist es, sie zu überarbeiten.
Schmutzige Flecken müssen nicht unbedingt zum Verhängnis werden. Überprüfen Sie das Pflegeetikett, um zu sehen, ob Sie sie vielleicht auswaschen können.
Manchmal kann man auch spüren, wie abgenutzt ein Gegenstand ist. Denken Sie an die stark beanspruchten Bereiche des Kleidungsstücks. Sind die Materialien irgendwo abgenutzt?
Es könnte Sie vor einer Fehlfunktion Ihrer Garderobe bewahren oder davor, für die Reparatur eines teuren Kleidungsstücks zahlen zu müssen.
Die Kleidung sollte nicht schlecht riechen. In den meisten Geschäften wurden geruchsintensive Kleidungsstücke bereits herausgefiltert. Aber überprüfen Sie das noch einmal!
Auch wenn die Bikerjacke wirklich cool aussieht, sind Sie mit dem Rauch einverstanden, der vielleicht nie das Futter verlässt? Es ist Ihre Entscheidung.
Bonus-Tipp: Gutes kommt zu denen, die warten
Im Gegensatz zu Unternehmen, die Fast Fashion verkaufen, ist Second-Hand-Mode Slow Fashion. Aber es kann wirklich im Schneckentempo gehen, wenn man neue Teile für seine Garderobe kauft.
Es kann nämlich sein, dass Sie nicht sofort finden, was Sie suchen. Es kann schwierig sein, die eigene Größe oder die richtige Farbe zu finden, die zu Ihrem Outfit passt.
Das kann frustrierend sein, aber es lohnt sich.
Schlussfolgerung
Wer geduldig einkauft, kann sich die Garderobe seiner Träume zusammenstellen, indem er sich die Zeit nimmt, in den örtlichen Second-Hand-Läden nach hochwertiger Mode zu suchen.