Beste Alternative zu Kuhmilch für Veganer und Laktoseintoleranz

Kuhmilch ist in der Ernährung vieler Menschen unverzichtbar, denn sie enthält Kohlenhydrate, Fette, Mineralstoffe, vor allem Kalzium und Phosphor, Proteine und Vitamine.

Es ist ein weit verbreiteter Glaube, dass Kuhmilch die Knochen stärkt.

Allerdings enthält 1 Tasse Vollmilch 146 Kalorien, 8 g Eiweiß, 8 g Fett, 12 g Zucker und 13 g Kohlenhydrate.

Viele Menschen versuchen, Kuhmilch zu vermeiden, weil sie allergisch sind, Laktoseintoleranz Ernährungsbewusstsein oder aus ethischen Gründen.

Laktoseintoleranz ist ein Problem, das 75 % der Weltbevölkerung betrifft.

Wenn jemand eine geringere Menge des Enzyms Laktase hat, kann sein Körper den in der Milch enthaltenen Laktosezucker nicht aufspalten, was wiederum Erbrechen, Durchfall, Übelkeit und Verdauungsprobleme verursacht.

Es gibt viele milchfreie Alternativen auf dem Markt, daher haben wir die beliebtesten Alternativen zu Kuhmilch aufgelistet.

Mandelmilch

Mandelmilch

Mandelmilch wird aus Mandeln, Butter und Wasser hergestellt.

Die meisten Marken enthalten nur 2 % reine Mandeln. Es ist besser, eine Marke zu wählen, die 7-8 % reine Mandeln enthält. Er hat einen süßen und buttrigen Geschmack. Sie enthält weniger Kalorien als jede andere auf dem Markt erhältliche Milch.

Mandelmilch enthält Antioxidantien, die zur Bekämpfung einiger Krankheiten beitragen können. 1 Tasse Mandelmilch enthält 50 Kalorien, 2 g Eiweiß, 3 g Fett, 1 g Kohlenhydrate und ist zuckerfrei.

Sie ist eine gute Quelle für Vitamin A, Vitamin E, Vitamin D und Kalzium, hat aber einen sehr geringen Proteingehalt. Es ist komplett vegan und laktosefrei.

Menschen, die allergisch auf Mandeln oder Nüsse reagieren, sollten keine Mandelmilch verwenden.

Sojamilch

Sojamilch

Sojamilch wird ausSojabohnen und gefiltertem Wasser hergestellt.

Es handelt sich um eine pflanzliche Milchalternative, weshalb sie weder Laktose noch Cholesterin enthält.

1 Tasse Sojamilch enthält 80 Kalorien, 7 g Eiweiß, 4 g Fett, 4 g Kohlenhydrate und 1 g Zucker.

Sie hat eine cremige Textur und ist ernährungsphysiologisch der Kuhmilch ähnlicher, da sie die gleiche Menge an Proteinen und die Hälfte an Kohlenhydraten, Fetten und Kalorien enthält.

Sojamilch wird aus Pflanzen gewonnen und enthält daher alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper benötigt.

Es ist mit Vitamin A, Vitamin B-12, Vitamin D und Kalzium angereichert.

Außerdem enthält er Omega-3-Fettsäuren, die dazu beitragen können, das Risiko von Demenz und Alzheimer-Krankheit zu verringern.

Sojamilch enthält zugesetzten Zucker, der zu Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes führen kann.

Einige Kinder und Erwachsene sind allergisch gegen Soja.

Reismilch

Reismilch

Reismilch wird aus Reis und Wasser hergestellt. Sie ist eine pflanzliche Milchalternative und natürlich süßer als andere Milchalternativen.

1 Tasse Reismilch hat 120 Kalorien, 2 g Fett, 22 g Kohlenhydrate, 10 g Zucker und enthält kein Eiweiß. Er enthält sehr wenig Kalzium.

Reismilch ist die am wenigsten allergieauslösende Milch.

Sie können ganz einfach Reismilch in Ihren Kaffee geben, und er ist noch erfrischender. Es kann mit Kalzium und Vitamin A angereichert werden.

Er enthält eine große Menge an Kohlenhydraten, die für Diabetiker nicht gut sind.

Nach Angaben der Food and Drug Administration sollten die Menschen nicht nur auf Reisprodukte angewiesen sein, da sie keine Proteine enthalten, was für Säuglinge, Kinder und ältere Menschen nicht gut ist.

Hafermilch

Hafermilch

Hafermilch wird aus einer Mischung aus Hafer und Wasser hergestellt.

Sie ist pflanzlich und enthält natürlich Vitamin D. 1 Tasse Hafermilch enthält 170 Kalorien, 5 g Eiweiß, 5 g Fett und 29 g Kohlenhydrate. Hafermilch hat mehr Kohlenhydrate als Kuhmilch.

Hafermilch enthält Beta-Glucan, das den Blutzuckerspiegel senkt, und sie enthält mehr Ballaststoffe, die für ein Sättigungsgefühl sorgen.

Sie können Hafermilch ganz einfach selbst zu Hause herstellen.

Hafer benötigt weniger Wasser als Mandeln und Reis und ist daher umweltfreundlicher.

Bei der Herstellung von Hafer wird nur eine sehr geringe Menge an Kohlenstoff freigesetzt, was ihn zu einer nachhaltigeren Quelle als jede andere Milchalternative macht.

Kommerziell hergestellte Hafermilch enthält zusätzlich Zucker, was für Diabetiker nicht gut ist.

Selbstgemachte Hafermilch enthält zwar keine angereicherten Vitamine.

Kokosnuss-Milch

Kokosnuss-Milch

Kokosnussmilch wird aus dem weißen Fruchtfleisch der braunen Kokosnuss gewonnen und mit Wasser vermischt.

Menschen mit Nussallergien können die Kokosnussmilch problemlos verzehren.

1 Tasse Kokosmilch enthält 50 Kalorien, 5 g Fett, 2 g Kohlenhydrate und ist frei von Zucker und Eiweiß. Es wird nicht für Menschen mit hohem Proteinbedarf empfohlen.

Kokosnussmilch ist am besten für diejenigen geeignet, die abnehmen wollen, da sie den Appetit reduziert und den Cholesterinspiegel im Blut verbessert, was die Gewichtsabnahme unterstützt.

Er hat eine cremige Textur mit süßem Kokosgeschmack. Es enthält Carrageenan, das manchmal Probleme mit der Verdauung verursachen kann.

Quinoa-Milch

Quinoa-Milch wird aus essbaren Quinoa-Samen und Wasser hergestellt.

Es wird für Veganer empfohlen, da es ein ausgewogenes Nährwertprofil enthält. 1 Tasse Quinoa-Milch enthält 70 Kalorien, 2 g Eiweiß, 1 g Fett und 12 g Kohlenhydrate.

Quinoa-Milch hat einen süßen und nussigen Geschmack; ihre Körner sind glutenfrei.

Quinoa wird mit Wasser gemischt, wodurch die Eiweißfasern verdünnt werden. Er ist gut für die Aufrechterhaltung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels.

Quinoa-Milch hilft auch bei der Gewichtsabnahme. Da es sich um eine neue pflanzliche Alternative handelt, ist es schwierig, Quinoa-Milch in den meisten örtlichen Supermärkten zu kaufen.

Cashew-Milch

Cashew-Milch

Cashewmilch wird aus Cashewkernen, Cashewbutter und Wasser hergestellt.

Es handelt sich um eine Milchalternative auf Nussbasis, deren Schale während des Prozesses entfernt wird, so dass die meisten Proteine und Fasern bei der Herstellung der Cashewmilch verloren gehen.

1 Tasse Cashewmilch enthält 50 Kalorien, 1 g Eiweiß, 4 g Fett und 2 g Kohlenhydrate.

Cashew-Milch hat eine cremige Textur mit süßem, nussigem Geschmack.

Menschen, die sich kohlenhydratarm ernähren und ihren Blutzuckerspiegel aufrechterhalten möchten, können problemlos Cashewmilch verwenden.

Es wird jedoch nicht für Personen mit hohem Eiweißbedarf empfohlen.

Macadamia-Milch

Macadamia-Milch

Macadamia-Milch wird aus Macadamia-Nüssen hergestellt, die mit Wasser vermischt werden.

Es ist ziemlich neu auf dem Markt. 1 Tasse Macadamia-Milch enthält 55 Kalorien, 4 g Proteine, 5 g Fette und 1 g Kohlenhydrate. Es hat eine cremige Textur.

Macadamia-Milch eignet sich am besten für Personen, die versuchen, ihre Kohlenhydrataufnahme zu reduzieren.

Auch für Diabetiker ist es eine geeignete Option. Der Großteil der Produktion erfolgt in Australien unter Verwendung australischer Macadamias.

Author

  • Zero & Zen

    Dedicated to the cause of sustainability and eco-friendliness, our mission is to raise awareness about the importance of eco-conscious living.

    We firmly believe that individual actions can spark collective change and recognise the need for sustainable living to be tailored to your unique circumstances and pace.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert