Wie kann man in der Küche plastikfrei arbeiten?
Ein plastikfreies Zuhause lässt sich nicht über Nacht erreichen. Die Wahrheit ist, dass es ein langer, aber lohnender Weg sein kann Reise. Und die meisten Menschen sind sich einig, dass die Küche einer der Räume ist, in denen es am schwierigsten ist, Plastik loszuwerden.
Denken Sie an all das Plastik, das Sie aus dem Supermarkt mit nach Hause bringen, oder an den Küchenschwamm, den Sie jede Woche wegwerfen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass es unmöglich ist, eine plastikfreie Küche zu haben!
In diesem Artikel finden Sie 4 einfache Schritte, um Ihren Plastikmüll in der Küche zu reduzieren und sie in einen plastikfreien Raum zu verwandeln!
Kunststoff ist zu einem alltäglichen Material in jedem Haus, jeder Schule, jedem Café und fast jedem denkbaren Ort geworden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, auf Plastik zu verzichten.
Auch wenn Kunststoffe das Leben der Menschen erleichtern, sind sie sehr problematisch für die Umwelt.
Wenn man Plastik wegwirft, muss es irgendwo hin.
Normalerweise landen sie auf Mülldeponien, wo es Jahrhunderte dauert, bis sie abgebaut sind. Das ist eine Verschwendung von Land für zu viel Zeit!
Meistens gelangen sie in die Ozeane, wo sie jedes Jahr Tausende von Meerestieren töten!
Deshalb ist es wichtig, plastikfreie Alternativen zu finden, um den Plastikmüll so weit wie möglich zu reduzieren.
4 einfache Schritte, um in der Küche plastikfrei zu werden
In Ihrer Küche sollten Sie sich nur um die Zubereitung und den Verzehr köstlicher Speisen kümmern.
Aber was gibt es Schöneres, als seine Lebensmittel zu genießen und zu wissen, dass man kein Plastik in die Meere schickt?
Mit diesen einfachen Schritten zur Reduzierung von Plastikmüll in Ihrer Küche können Sie dies erreichen:
Schritt Nr. 1: Wählen Sie im Supermarkt plastikfrei aus
Lassen Sie uns zunächst über Ihre Auswahl im Supermarkt sprechen. Was Sie nach Hause mitbringen, kann einen großen Einfluss darauf haben, wie viel Plastikmüll Sie letztendlich wegwerfen.
Wenn Sie eine plastikfreie Küche haben möchten, sollten Sie beim nächsten Einkauf diese Tipps beachten:
- Sagen Sie Nein zu Plastiktüten: Bevor Sie das Haus verlassen, denken Sie daran, Ihre wiederverwendbaren Einkaufstaschen mitzunehmen. Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Plastikmüll zu reduzieren, also vergessen Sie Ihre Taschen nicht zu Hause!
- Kaufen Sie loses Obst und Gemüse: Es mag verlockend sein, vorgeschnittenes Gemüse zu kaufen, aber dadurch entsteht in Ihrer Küche eine Menge unnötiger Plastikmüll. Wenn Sie Plastikverpackungen einsparen wollen, ist der Kauf von losem Gemüse und Obst die richtige Wahl!
- Vermeiden Sie Plastikverpackungen: Wählen Sie, wenn möglich, Produkte in plastikfreien Verpackungen oder kaufen Sie in großen Mengen, um Abfall zu vermeiden.
- Bereiten Sie Ihre Snacks und Fertiggerichte selbst zu: Anstatt vorgefertigte Lebensmittel zu kaufen, könnten Sie versuchen, einige von ihnen selbst zu kochen. Im Internet finden Sie zahlreiche Rezepte für Muffins, Hummus, Pfannkuchen, Maistortillas, Salatdressings und vieles mehr!
Schritt 2: Lagern Sie Ihre Lebensmittel ohne Plastik
Denken Sie daran, dass eine plastikfreie Küche nicht bedeutet, dass Sie Ihre alten Plastikbehälter wegwerfen müssen.
Im Gegenteil, man sollte sie so oft wie möglich benutzen, um Abfall zu vermeiden, und sie nur ersetzen, wenn sie kaputt sind.
Bevor Sie neue Plastikbehälter und -verpackungen kaufen, sollten Sie diese plastikfreien Aufbewahrungsmöglichkeiten in der Küche prüfen:
Lebensmittelverpackungen aus Bienenwachs oder vegane Lebensmittelverpackungen
Wenn Frischhaltefolie einer Ihrer besten Freunde in der Küche ist, dann sollten Sie diese ausprobieren Umweltfreundliche Alternativen !
Im Gegensatz zu Plastikfolien sind diese Optionen natürlich, wiederverwendbar und vielseitig.
Aber noch wichtiger ist, dass diese wiederverwendbaren Lebensmittelverpackungen die Natur nicht beeinträchtigen, wenn Sie sie nicht mehr brauchen, denn sie sind biologisch abbaubar!
Lebensmittelverpackungen aus Bienenwachs funktionieren genauso gut wie Frischhaltefolie aus Plastik, und es gibt viele schöne Muster, aus denen Sie wählen können.
Sie sind also eine fantastische Alternative zu den langweiligen und schädlichen Plastikfolien!
Glasgefäße
Glasgefäße sind eine sehr vielseitige Option für Zero-Waste-Enthusiasten.
Es gibt immer Möglichkeiten, sie im Haus zu verwenden. Und in der Küche sind sie eine großartige plastikfreie Aufbewahrungsmöglichkeit, um alte Plastikbehälter zu ersetzen.
Sie können sie zur Aufbewahrung von Trockenwaren, selbstgemachter Soße, Essensresten und vielem mehr verwenden.
Und sie lassen Ihre Küche fantastisch aussehen!
Schritt #3: Vermeiden Sie Mitnahmeeffekte
Wenn Sie müde sind und keine Lust haben, zu kochen, sind Take-aways eine gute Alternative.
Leider haben sie ihren Preis.
Ab und zu könnten Sie versuchen, auf Take-aways zu verzichten und sich selbst etwas zuzubereiten, um Plastikbehälter zu vermeiden.
Sie können Mahlzeiten für diese Tage aufbewahren oder schnelle Rezepte für die Zubereitung finden.
Eine weitere gute Möglichkeit ist, das Essen in einer eigenen Lunchbox mit nach Hause zu nehmen.
Denken Sie daran, dass der einfachste Weg zu einer plastikfreien Küche darin besteht, kein neues Plastik mit nach Hause zu bringen!
Schritt #4: Spülen Sie das Geschirr plastikfrei
Kommen wir nun zu einer der meistgehassten Tätigkeiten in der Küche: dem Geschirrspülen.
Ihre plastikfreie Küche wäre nicht vollständig, wenn Sie weiterhin einen Plastikschwamm verwenden und jede Woche Plastikflaschen wegwerfen! Aus diesem Grund finden Sie hier einige Alternativen, um Ihr Geschirr ohne Plastik zu waschen:
Biologisch abbaubarer Geschirrspülschwamm
Wussten Sie, dass Ihre gelb-grünen Schwämme winzige Plastikteile freisetzen, während Sie sie benutzen? Darüber hinaus sind sie nicht recycelbar.
Deshalb sollten Sie sie durch eine plastikfreie Alternative wie einen biologisch abbaubaren Schwamm ersetzen.
Im Gegensatz zu normalen Küchenschwämmen werden diese Schwämme aus Pflanzen hergestellt!
Kokosnuss-Spülbürste
Eine Spülbürste aus Kokosnuss ist eine weitere plastikfreie Alternative zu Küchenschwämmen, Spülbürsten aus Plastik und Scheuerschwämmen.
Er besteht aus Naturfasern und Holz und entfernt auch das härteste Fett, ohne zu kratzen!
Abwaschseife Bar
Wenn Sie keine Plastikflaschen mit flüssiger Spülmittelseife mehr wegwerfen wollen, sollten Sie es mit Spülmittelstangen versuchen.
Diese plastikfreie Alternative ist frei von aggressiven Chemikalien, verschmutzt also nicht die Gewässer und trocknet auch Ihre Haut nicht aus.
Außerdem halten sie länger als herkömmliche flüssige Spülmittel!
Mit diesen einfachen Empfehlungen können Sie anfangen, kleine Veränderungen vorzunehmen, um Ihren Plastikmüll zu reduzieren.
Und schneller als Sie denken, werden Sie eine umweltfreundliche und plastikfreie Küche haben!